Mecki Dudel und seine Band
Dieter Siebert
Sandra Niebuhr-Siebert
die Band: eine Gruppe, die zusammen Musik macht
Mecki Dudel, Viola Sreich, Wistel Flöt und Piet Tromp sind Musikinstrumente. Sie spielen zusammen in einer Band.
Morgen haben sie ein Konzert. Deshalb müssen sie noch viel üben.
er gibt sich grosse Mühe: er strengt sich sehr an
Das ist Mecki Dudel. Er ist ein Dudelsack-Junge. Mecki spielt noch nicht lange in der Band. Mecki gibt sich grosse Mühr. Er spielt laut und lang.
strenge Töne: kurze und harte Töne
liebliche Töne: schöne Töne
Viola Streich ist das fleissige Geigen-Mädchen. Ihre Töne sind streng aber lieblich.
das Zwitschern: das Singen von Vögeln
Die Musik vom Flöten-Mädchen Wistel Flöt klingt wie das Zwitschern von Vögeln. Es ist fröhlich, hoch und leise.
Tief und kräftig bläst das Trompeten-Mädchen Piet Tromp. Eigentlich heisst sie Petra. Sie macht aber alles wie ein Junge. Deshalb nennen sie alle nur Piet.
Mecki, Viola, Wistel und Piet üben und üben.
furchtbar: nicht schön, schlimm
Die Musik klingt furchtbar. Sie hört sich schrecklich an.
noch einer Weile: ein bisschen später
die Ruhe: alles ist still
Noch einer Weile schreit Viola: "Halt. Aufhören!" Endlich ist Ruhe.
ihm ist die Luft ausgegangen: er hat keine Kraft mehr
das Trompetenblech: der Körper der Trompete
Mecki ist die Luft ausgegangen. Piet kratzt sich am Trompetenblech. Wistel macht nicht mehr mit. Sie gähnt gelangweilt.
"Also nein. Ich kann so nicht spielen. So nicht. Mecki passt nicht zu uns", schrimpft Viola.
die Orchesterinstrument: Instrument, die zusammen in einer Gruppe spielen
Viola, Wistel und Piet allein - ja, das passt. Drei Orchesterinstrument. Nur mit Mecki zusammen klappt nichts mehr. Zuerst freuten sich alle auf Mecki. Aber Mecki ist anders. Er passt nicht.
Mecki ist traurig Er möchte so gern mit den anderen Instrumenten spielen.
sie tröstet ihn: sie macht ihn wieder fröhlich
mögen: lieb haben
Wistel tröstet ihn: "Hey Mecki, du bist eben anders. Aber wir mögen dich trotzdem."
"Hey Leute!" Piet hat eine Idee: "Mecki spielt nicht so wie wir, deshalb müssen wir spielen wie Mecki."
die Lösung: eine Idee, die alle gut finden
Alle schauen Piet mit offenem Mund an.
Das ist es! Das ist die Lösung!
er grinst: er lächelt frech
er holt tief Luft: er atmet tief ein
Mecki grinst: "Ihr wollt so spielen wie ich?"
Er holt tief, tief Luft: "Ich zeige euch, wie das geht!"
sie fiedelt: sie spielt Geige
Sie üben und üben. Mecki Dudel dudelt, Viola Streich fiedelt, Wistel Flöt flötet und Piet Tromp trompetet.
der Saal: ein sehr grosser Raum
gespannt: sehr neugierig
Am nächsten Tag ist das Konzert. Der Saal ist voll. Eltern, Lehrer, Freunde - alle sind da. Sie warten gespannt auf die Band.
mausestill: sehr, sehr leise
Nach dem letzten Ton ist es mausestill. Aber dann: ein Klatschen, Jubeln, Pfeifen, Johlen und Trampeln. Und es hört nicht auf. Von dem Sommerkonzert erzählen sich alle noch lange Zeit.
Wortliste:
- die Musik: schöne Töne, Melodien
- das Musikinstrument, die Musikinstrumente: damit macht man Musik
- die Geige, die Geigen: ein Musikinstrument
- die Trompete, die Trompeten: ein Musikinstrument
- das Konzert, die Konzerte: ein Treffen, bei dem man für andere Leute Musik spielt
- der Ton, die Töne: kleiner Teil einer Melodie
- die Flöte, die Flöten: ein Musikinstrument
- der Dudelsack, die Dudelsäcke: ein Musikinstrument
- spielen, er spielt: mit einem Instrument Musik machen -> Ich spiele Geige.
- üben, er übt: etwas wieder und wieder tun, bis man es kann -> Ich übe auf der Trompete.
- klingen, er klingt: sich anhören -> Das Lied klingt schön.
- blasen, er bläst: Luft mit dem Mund in ein Instrument bringen -> Ihr blst in die Trompete.
- passen, er passt: zusammen gehören, gut mit-einander leben können -> Flöte passt zu Trompete
- laut, lauter, am lautesten -> Ich höre laute Musik.
- leise, leiser, am leisesten -> Du sprichst sehr leise
- tief, tiefer, am tiefsten -> Der Kontrabass spielt tiefe Töne.
- hoch, höher, am höchsten -> Das Mädchen hat eine hohe Stimme.
Dieter Siebert
Sandra Niebuhr-Siebert
die Band: eine Gruppe, die zusammen Musik macht
Mecki Dudel, Viola Sreich, Wistel Flöt und Piet Tromp sind Musikinstrumente. Sie spielen zusammen in einer Band.
Morgen haben sie ein Konzert. Deshalb müssen sie noch viel üben.
er gibt sich grosse Mühe: er strengt sich sehr an
Das ist Mecki Dudel. Er ist ein Dudelsack-Junge. Mecki spielt noch nicht lange in der Band. Mecki gibt sich grosse Mühr. Er spielt laut und lang.
strenge Töne: kurze und harte Töne
liebliche Töne: schöne Töne
Viola Streich ist das fleissige Geigen-Mädchen. Ihre Töne sind streng aber lieblich.
das Zwitschern: das Singen von Vögeln
Die Musik vom Flöten-Mädchen Wistel Flöt klingt wie das Zwitschern von Vögeln. Es ist fröhlich, hoch und leise.
Tief und kräftig bläst das Trompeten-Mädchen Piet Tromp. Eigentlich heisst sie Petra. Sie macht aber alles wie ein Junge. Deshalb nennen sie alle nur Piet.
Mecki, Viola, Wistel und Piet üben und üben.
furchtbar: nicht schön, schlimm
Die Musik klingt furchtbar. Sie hört sich schrecklich an.
noch einer Weile: ein bisschen später
die Ruhe: alles ist still
Noch einer Weile schreit Viola: "Halt. Aufhören!" Endlich ist Ruhe.
ihm ist die Luft ausgegangen: er hat keine Kraft mehr
das Trompetenblech: der Körper der Trompete
Mecki ist die Luft ausgegangen. Piet kratzt sich am Trompetenblech. Wistel macht nicht mehr mit. Sie gähnt gelangweilt.
"Also nein. Ich kann so nicht spielen. So nicht. Mecki passt nicht zu uns", schrimpft Viola.
die Orchesterinstrument: Instrument, die zusammen in einer Gruppe spielen
Viola, Wistel und Piet allein - ja, das passt. Drei Orchesterinstrument. Nur mit Mecki zusammen klappt nichts mehr. Zuerst freuten sich alle auf Mecki. Aber Mecki ist anders. Er passt nicht.
Mecki ist traurig Er möchte so gern mit den anderen Instrumenten spielen.
sie tröstet ihn: sie macht ihn wieder fröhlich
mögen: lieb haben
Wistel tröstet ihn: "Hey Mecki, du bist eben anders. Aber wir mögen dich trotzdem."
"Hey Leute!" Piet hat eine Idee: "Mecki spielt nicht so wie wir, deshalb müssen wir spielen wie Mecki."
die Lösung: eine Idee, die alle gut finden
Alle schauen Piet mit offenem Mund an.
Das ist es! Das ist die Lösung!
er grinst: er lächelt frech
er holt tief Luft: er atmet tief ein
Mecki grinst: "Ihr wollt so spielen wie ich?"
Er holt tief, tief Luft: "Ich zeige euch, wie das geht!"
sie fiedelt: sie spielt Geige
Sie üben und üben. Mecki Dudel dudelt, Viola Streich fiedelt, Wistel Flöt flötet und Piet Tromp trompetet.
der Saal: ein sehr grosser Raum
gespannt: sehr neugierig
Am nächsten Tag ist das Konzert. Der Saal ist voll. Eltern, Lehrer, Freunde - alle sind da. Sie warten gespannt auf die Band.
mausestill: sehr, sehr leise
Nach dem letzten Ton ist es mausestill. Aber dann: ein Klatschen, Jubeln, Pfeifen, Johlen und Trampeln. Und es hört nicht auf. Von dem Sommerkonzert erzählen sich alle noch lange Zeit.
Wortliste:
- die Musik: schöne Töne, Melodien
- das Musikinstrument, die Musikinstrumente: damit macht man Musik
- die Geige, die Geigen: ein Musikinstrument
- die Trompete, die Trompeten: ein Musikinstrument
- das Konzert, die Konzerte: ein Treffen, bei dem man für andere Leute Musik spielt
- der Ton, die Töne: kleiner Teil einer Melodie
- die Flöte, die Flöten: ein Musikinstrument
- der Dudelsack, die Dudelsäcke: ein Musikinstrument
- spielen, er spielt: mit einem Instrument Musik machen -> Ich spiele Geige.
- üben, er übt: etwas wieder und wieder tun, bis man es kann -> Ich übe auf der Trompete.
- klingen, er klingt: sich anhören -> Das Lied klingt schön.
- blasen, er bläst: Luft mit dem Mund in ein Instrument bringen -> Ihr blst in die Trompete.
- passen, er passt: zusammen gehören, gut mit-einander leben können -> Flöte passt zu Trompete
- laut, lauter, am lautesten -> Ich höre laute Musik.
- leise, leiser, am leisesten -> Du sprichst sehr leise
- tief, tiefer, am tiefsten -> Der Kontrabass spielt tiefe Töne.
- hoch, höher, am höchsten -> Das Mädchen hat eine hohe Stimme.
Hiç yorum yok:
Yorum Gönder